Wissenschaftliche Aufarbeitung der Unrechtserfahrung in Heimen startet

Wissenschaftliche Aufarbeitung der Unrechtserfahrung in Heimen startet - trauriges Mädchen

Bürgermeisterin Verena Dietl, Sozialreferentin Dorothee Schiwy und der Vorsitzende derunabhängigen Expertinnenkommission Ignaz Raab haben heute auf einer Pressekonferenz das Kooperationsprojekt zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Geschehnisse in städtischen Heimen, Pflege- und Adoptivfamilien von 1945 bis heute vorgestellt. Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) unter der Leitung von Direktorin Prof. Dr. Sabine Walper übernimmt dabei die Aufgabe, Unrechtserfahrungen jeglicher […]

Petition zur Einrichtung einer bayerischen Aufarbeitungskommission

Open Petition

Aufarbeitung von jedweder Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Institutionen in Bayern soll wirksam sein. Zur klaren Regelung von Kompetenzen, Zuständigkeiten und Aufgaben wird daher ein eigenes Bayerisches Aufarbeitungsgesetz gefordert. Eine Aufarbeitungskommission soll an den Landtag berichten und mit Vorgabe zu Standards der Aufarbeitung und Einwirken auf die Institutionen dafür sorgen, dass Aufarbeitung für die […]

Tagung der Aufarbeitungskommisionen

Statement der Betroffeneninitiativen

Aufarbeitung braucht Öffentlichkeit!
Als Aktionsbündnis der Betroffeneninitiativen sind wir entsetzt und fassungslos darüber, wie Betroffene sexuellen Kindesmissbrauchs durch Kleriker der katholischen Kirche von einer Tagung der von den Bischöfen in den letzten Jahren berufenen „Unabhängigen Aufarbeitungskommissionen“ ausgeschlossen wurden.

Petition

Petition

„Keine Einrede der Verjährung in Schmerzensgeldprozessen“

Unterzeichnen Sie bitte die Petition, denn je mehr Menschen diese unterstützen, umso größer ist die Chance auf Erfolg!

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende

IBAN  DE62 6809 0000 0045 4694 09

BIC    GENODE61FRI

Volksbank Freiburg eG

Als gemeinnütziger Verein sind wir berechtigt, auf Wunsch Spendenquittungen auszustellen.